Sicher in den Urlaub mit dem Auto |
Dienstag, den 03. März 2009 um 08:26 Uhr |
Endlich ist es soweit: die Koffer gepackt und im Wagen verstaut, jedes Familienmitglied sitzt im Auto – der wohlverdiente Urlaub scheint in greifbarer Nähe. Wenn man nur endlich schon da wäre. Doch bis es soweit ist, lauern ganz unterschiedliche Herausforderungen: Stau, Müdigkeit, geplatzte Reifen – die Liste ist lang. Die Experten des auto motor und sport Fahrsicherheitszentrums am Nürburgring verraten zehn Tipps für die Autofahrt in die Ferien.
1. Zeitplanung für das AutomobilPlanen Sie bei Reparaturen vor dem Urlaub Wartezeiten der Werkstätten ein. Reparaturen die aus Zeitgründen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, bedeuten möglicherweise ein Sicherheitsrisiko. 2. Das Fahrzeug nicht überlastenAuch wenn es schwer fällt: das Fahrzeug nicht überladen – achten Sie auf das zulässige Gesamtgewicht. Und: Ein volles Fahrzeug reagiert anders als ein leeres Fahrzeug. Überprüfen Sie den Reifendruck und passen Sie diesen an das beladene Fahrzeug an (Informationen zum Reifendruck stehen meistens im Türpfalz oder Tankdeckel). 3. Scheibenwischanlage des Autos prüfenBefüllen Sie die Scheibenwischanlage mit einem Gemisch aus Wasser und Glasreiniger. Zusätzlich sollten Sie noch eine Flasche Glasreiniger, Reinigungstücher und einen groben Fliegenschwamm dabei haben. 4. Routenplaner checkenChecken Sie das Kartenmaterial – sind die Karten noch aktuell? Über Online-Routenplaner können Sie sich die jeweils beste Route erstellen lassen. Denken Sie dabei auch an Ausweichrouten – sollte es einen Stau geben. 5. Aufmerksames fahrenHören Sie auf den Verkehrsfunk, um rechtzeitig auf Behinderungen reagieren zu können. Falls man dann doch in einen Stau kommt: sofort Warnblinklicht einschalten und langsam an das Stauende heranfahren. Es ist nicht immer sinnvoll, sofort auf Ausweichstrecken umzulenken, da gerade diese dann oft überlastet sind. 6. Wichtige Papiere im Auto hinterlegenEbenfalls vor Reiseantritt checken: sind Fahrzeugschein, Vignette oder die Erlaubnis am PKW einen Wohnanhänger mitzuführen dabei? Zwar besteht in den meisten europäischen Staaten für ausländische Kraftfahrer keine Pflicht mehr zum Mitführen eines Internationalen Führerscheins, dringend empfohlen wird seine Mitnahme jedoch weiterhin insbesondere bei Reisen nach Albanien, Russland, Ukraine und Weißrussland. Für Fahrten durch außereuropäische Länder ist es generell empfehlenswert, häufig sogar vorgeschrieben, einen Internationalen Führerschein dabei zu haben. 7.Urlaub mit dem Auto erholt antretenTreten Sie die Urlaubsreise erholt an. Freitag nach Feierabend ab in den Süden – das schlaucht Sie schon zu Beginn der Reise. 8. Kleinigkeiten im AutoKinder an Bord: Sonnenschutz, lockere Baumwollkleidung, Schlafkissen, Spiele, Hörspiele und kleine Snacks sorgen für Zufriedenheit bei Kindern und somit Ruhe für den Fahrer. 9. Richtige Kleidung im FahrzeugZiehen Sie als Fahrer bequeme, atmungsaktive Schuhe, auf keinen Fall aber Badelatschen an. 10. Pausen einlegenRegelmäßige Pausen: legen Sie alle zwei Stunden eine Pause ein, mit Kindern mindestens 15 bis 30 Minuten an einem Ort mit Spielplatz, damit sie sich austoben können. 11. Erweiterter WissensstandMit dem auto motor und sport Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring haben Autofahrer die Möglichkeit, ihre Kenntnisse für die täglichen Herausforderungen im Straßenverkehr allgemein auf den neusten Stand zu bringen. Der Kurs Safety + Fun, ein ein- oder zweitägiges Intensivtraining kostet ab 155,– Euro. |