Werbung
Automarken
Das könnte Sie interessieren...
Ford Focus RSFocus ST war gestern. Jetzt lässt es Ford richtig krachen: ... |
Subaru - weltgrößter HerstelleSubaru ist heute weltweit der größte Hersteller von Allrad-Pkws und ... |
Jeep CherokeeDer neue Jeep Cherokee bewahrt sein legendäres 4x4-Erbe und bietet ... |
Golf der 6.GenerationDas mit mehr als 26 Millionen verkauften Exemplaren erfolgreichste europäische ... |
Automobilhersteller HondaDas japanische Unternehmen Honda entwickelt, produziert und vermarktet Automobile, Motorräder ... |
Der neue Suzuki AltoWie für das urbane Leben gemacht sein soll der neue ... |
Der neue Up von VWMit dem up! brachte VW seinen Kleinsten der VW AG ... |
Mercedes-Benz präsentiert dieMercedes-Benz stellt vier Jahre nach Markteinführung der Baureihe W 221 ... |
Der neue Passat CC IndividualAb sofort ist der Passat CC, das viertürige Coupé von ... |
Jaguar - Eine Klasse für sichStandard oder Swallow ? Diese Frage stellten sich 1931 im ... |
Mercedes Jubiläums-Modell CL CMit einer besonders exklusiven Edition des CL Coupés feiert Mercedes-Benz ... |
Premiere für neuen Daihatsu TeAuf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig hat Daihatsu ... |
Toyota AygoDer Aygo besticht durch ein eigenständiges Karosseriedesign, das den unabhängigen ... |
Der neue SLK „2LOOK Edition“:Auf dem Genfer Automobilsalon 2009 stellte Mercedes-Benz ein neues, reizvolles ... |
Sonderedition des Suzuki SplasDer japanische Kleinwagenspezialist Suzuki präsentiert passend zur vierten Staffel der ... |
Der Audi TT - Erst nach tödlichen Unfällen, geschah etwas |
Mittwoch, den 25. November 2009 um 11:20 Uhr |
1995 wurde erstmalig eine Studie des Audi TT auf der IAA vorgestellt und schon zu diesem Zeitpunkt war sich Audi sicher, dass dieses Auto für Furore sorgen würde. Die Schlagzeilen in den Zeitungen lauteten damals beispielsweise "Wenn Ingenieure träumen dürfen",aufgrund des Designs, welches einfach und aufregend in einem war. Der erste Audi TT lief dann 3 Jahre später vom Band und Ingenieursträume wurden Realität. Für negative Schlagzeilen sorgte aber bald darauf schon das Audi Sportcoupé. Es kam immer wieder zu gefährlichen Unfällen, da der TT stark übersteuerte in schnell gefahrenen Kurven. Aufgrund von vielen Unfällen mit Todesfolge bot Audi den Eigentümern eine kostenlose Umrüstung von Fahrwerk und den Einbau eines stabilisierenden Heckspoilers an.In allen nachfolgenden Modellen bot Audi zudem schon in der Grundausstattung ESP an.Schon seit Beginn der Fertigung konnte man den Audi TT wahlweise mit Front- oder Allradantrieb erstehen.Bereits ein Jahr später nach dem Erscheinen des TT wurde der TT Roadster mit Stoffdach vorgestellt. Der Nachfolger der ersten Generation löste den Audi TT 2006 ab. Das neue Audi TT ModellDas neue Modell wurde aus Stahl und Aluminium gefertigt und erhielt ein flotteres Design. Beim neuen Modell Modell konnte man auch optional das Dämpfersystem Audi magnetic ride mit bestellen. Man konnte anfangs zwischen einem 3,2 Liter V6 Motor mit 250 PS oder dem 2,0 Liter Reihenvierzylinder (200 PS) wählen.Lange erwartet gab es dann ab dem Frühjahr 2008 auch den 1,8 Liter TFSI-Motor mit 160 PS und einen 2,0 Liter Dieselmotor mit 170 PS zu erwerben. Das Topmodell der TT-Reihe ist der Audi TT RS. Flotter als der der Cayman S von Porsche beschleunigt der TT RS mit 340 PS in 4,6 Sekunden auf Tempo 100. Der Audi TT als CoupéMit 55800 Euro ist allerdings auch der Mindestpreis stolz. Der Preis liegt aber immerhin noch unter dem Basispreis des Cayman S. Für den etwas kleineren Geldbeutel gibt es auch den TT als Coupé ab 30000 Euro. Mit 4 Litern weniger Verbrauch als der TT RS verbraucht er 5,5l/100 km.Auch Jahre nach seinem Erscheinen erstrahlt der Audi TT immer noch in seinem Charme. Die Alltagstauglichkeit, die Verarbeitung und auch der gute Kompromiss zwischen Reisen und Rasen machen den TT zu einem Erlebnis. Der Erfolg liegt aber sicher auch daran, dass alle Kinderkrankheiten beseitigt wurden. |