Werbung
Automarken
Das könnte Sie interessieren...
Premiere für Toyotas Verso undAnfang März war der 79. Genfer Automobilsalon Schauplatz von zwei ... |
Renault: Neues Sondermodell TwDas neue Renault Sondermodell Twingo Rip Curl wird durch die ... |
Sondermodell Porsche Cayenne GAuf der ersten deutschen Automobilmesse des Jahres, der AMI in ... |
Der neue Škoda YetiIn Leipzig hieß es jetzt Bühne frei für den Škoda ... |
Chrysler erweitert Elektro-PorChrysler zeigte auf der „North American International Autoshow 2009“ in ... |
Der neue Renault Grand ScénicIn das Kompaktvan-Segment, das Renault 1996 begründete, will der neue ... |
Dynamische und elegante VolkswMan muss sie einfach persönlich und hautnah erleben, die neuen ... |
Günstig eingestuft: Der PeugeoSeit Anfang April bietet der neue Peugeot 308 CC Coupé-Cabriolet-Faszination ... |
Begehrt: Der Volvo C70Ein faszinierendes Cabriolet feiert Jubiläum, denn im schwedischen Uddevalla wurde ... |
Der Audi TT - Erst nach tödlic1995 wurde erstmalig eine Studie des Audi TT auf d... |
Der neue Passat CC IndividualAb sofort ist der Passat CC, das viertürige Coupé von ... |
Premiere für neuen Daihatsu TeAuf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig hat Daihatsu ... |
Skoda OctaviaDie noch junge Modellserie Octavia produziert man seit 19... |
Mini Cabrio wird vorgestelltDie Marke Mini aus dem Hause BMW Group möchte im ... |
Toyota PriusDer Prius hat die Serientauglichkeit des Hybridantriebs unter Beweis gestellt ... |
Audi A3 - Frische Dynamik und Fahrspass |
Donnerstag, den 14. August 2008 um 00:00 Uhr |
Die Karosserien des sportlichen Audi A3 und des A3 Sportback machen das gestraffte sportliche Profil in vielen Details deutlich. Die Motorhaube und die Kotflügel sind expressiver gezeichnet, der Stoßfänger und der Singleframe-Kühlergrill erhielten feine Aufwertungen. Eine elegante Blende – der „wing“ – unterstreicht die hohe technische Perfektion der neuen Scheinwerfer. Tagfahrlicht ist Serie, bei den optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfern wird es von je sieben LEDs erzeugt. An den Flanken setzen Außenspiegel mit integrierten Blinkern, geänderte Türgriffe und kraftvolle Räder Akzente. Bei der sportlichen Ausstattungslinie Ambition weisen sie 17 Zoll Durchmesser auf und sind aus Aluminium gegossen. Der Innenraum empfängt die Passagiere mit einer Atmosphäre sportlicher Eleganz und höchster Qualität. Mit 350 bis 1.080 Liter Volumen offeriert der Audi A3 den größten Gepäckraum seiner Klasse, der Audi A3 Sportback bietet 370 bis 1.100 Liter. Für den vielseitigen A3 Sportback sind auch eine Dachreling und ein Panorama-Schiebedach zu bekommen. Audi rüstet den A3 und den A3 Sportback wie bisher mit acht Motoren aus. Sechs von ihnen sind Vierzylinder-Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Ihre Kürzel TFSI und TDI symbolisieren die geballten Stärken der Audi-Motorentechnologie – sie stehen für Leistung und Durchzugskraft, für Dynamik, Laufkultur und Effizienz. Alle Motoren vereinen einen kraftvollen Charakter mit hoher Effizienz. Der Diesel mit 77 kW (105 PS) dient auch als Antrieb für den Audi A3 1.9 TDI e, der dank speziellen Feinschliffs pro 100 Kilometer mit nur 4,5 Liter Diesel auskommt. Der 1.8 TFSI und der 2.0 TFSI wurden in der Reibung optimiert. Bei den meisten Aggregaten gingen die Verbrauchswerte deutlich zurück, um bis zu 15 Prozent. Der Audi A3 und seine Stärken
Beim Sechszylinder, beim 2.0 TFSI und bei den Dieseln hat die S tronic wie bisher sechs Gänge. Der 1.6, der 1.4 TFSI und der 1.8 TFSI operieren mit einer neu entwickelten Siebengang S tronic. Bei der Quattro-Palette – einem Alleinstellungsmerkmal in der Premium-Kompaktklasse – legt Audi ebenfalls nach. Der Allradantrieb ist jetzt für fünf Motorisierungen zu haben, für den 1.8 TFSI, den 2.0 TFSI, den 3.2 (Serie) und die beiden 2.0 TDI. Die zentrale hydraulische Lamellenkupplung wurde intensiv weiterentwickelt – sie spricht jetzt noch schneller an, wenn sie die Motorkraft zwischen den Achsen neu zu verteilen hat. Der hohe Aufwand resultiert in einem weiteren Zugewinn an Stabilität, Traktion und Fahrfreude. Das serienmäßige Dynamikfahrwerk bringt Sicherheit, Sportlichkeit und Komfort ebenfalls auf einen Nenner, es vermittelt zupackende Präzision und einen harmonischen Charakter. Innovation pur bei AudiEin brandneues Hightech-System ist der Parkassistent. Seine Ultraschallsensoren messen bei langsamer Fahrt (bis 30km/h) die Längs-Parklücken am Straßenrand. Wenn eine von ihnen groß genug zum Rückwärtseinparken ist, erhält der Fahrer einen Hinweis im Fahrerinformationssystem. Wenn er jetzt den Rückwärtsgang einlegt und Gas gibt, übernimmt das System die elektromechanische Lenkung und steuert das Auto selbsttätig in die Parklücke. Der Fahrer muss nur noch das Gas, die Kupplung und die Bremse bedienen. Neuerungen gibt es auch an der dynamischen Speerspitze der Baureihe: Zum dreitürigen Audi S3 kommt der Audi S3 Sportback. Er nutzt den gleichen Motor, einen 2.0 TFSI mit 195 kW (265 PS) Leistung und 350 Nm Drehmoment, die von 2.500 bis 5.000 min-1 parat stehen. Der direkteinspritzende Zweiliter-Turbo beschleunigt den Fünftürer in 5,8 Sekunden auf 100 km/h und weiter auf abgeregelte 250 km/h Topspeed. Im Mittel verbraucht er nur 8,5 Liter Kraftstoff pro 100 km – ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Effizienzstrategie von Audi. Ein Sechsgang-Schaltgetriebe schickt die Kräfte auf einen serienmäßigen Quattro-Strang. |